Immer mehr sprechen vor allem ältere Einwohner der Stadtteile Varnhalt und Neuweier im Kommunalpolitischen Arbeitskreis das Thema “Bürgernahe Versorgung älterer Mitbürger” an. Dies scheint nicht unberechtigt, weil es inzwischen für gehbehinderte Menschen in diesen beiden Stadtteilen nur noch eine Bäckerei-Filiale und eine Gärtnerei gibt. Alle anderen Einkaufsmöglichkeiten haben nach und nach geschlossen. Dies war für die Bündnisgrünen Anlass, im Dorfladen in Ebersteinburg einen Informationsbesuch zu machen. “Die positiven Eindrücke werden wir mitnehmen und in Varnhalt und Neuweier ähnliche Möglichkeiten prüfen”, so Michael Velten in der anschließenden Fraktionssitzung.
Kurstadt-Nachrichten vom 29. Juli 2010
Verwandte Artikel
Seifermann beantragt zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes „Tempo 30“ für die Durchgangsstraßen im Rebland
Immer mehr nahmen Forderungen der Bewohner von Steinbach, Neuweier und Varnhalt zu, aus Gründen von Lärmschutz und Verkehrssicherheit in den Durchgangsstraßen“Tempo 30″ einzuführen. Dieser Forderung kommt Stadt- und Ortschaftsrat Günter…
Weiterlesen »
Grüne beantragen für Baden-Baden Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Kommunen dürfen bei einem Wohnraummangel für sämtliche Wohnungen ein Zweckentfremdungsverbot erlassen, wie der VGH Baden-Württemberg bereits am 06.12.2015 klargestellt und damit die entsprechende Satzung der Stadt Freiburg für wirksam erklärt…
Weiterlesen »
Anwohner Mirabellenweg/Dr.Arweiler-Str. fordern Doppel-Wegesperre statt Absperrpfosten
Das Anschreiben mit Forderungen von insgesamt 21 Anwohnern war für Stadt- und Ortschaftsrat Günter Seifermann Anlass für eine Unterstützung. Er schrieb an den zuständigen Bürgermeister Roland Kaiser (Grüne): Von: Nesselhauf,…
Weiterlesen »