Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Gerstner,
nach der Schlecker-Insolvenz frage ich hiermit an, wie viele ehemalige Ladenflächen dieser Kette in unserer Stadt noch leer stehen.
Tatsache ist, dass mit dem Verschwinden der Schlecker-Filialen auch die Nahversorgung schlechter wird. Diese ist gerade auch für unsere Senioren unverzichtbar.
Ich bitte Sie, möglichst bereits in der Sitzung des Hauptausschusses vom 12. November mitzuteilen, ob und seit wann unsere städtische Abteilung Wirtschaftsförderung in Bezug auf die leer stehenden Schlecker-Ladenflächen tätig wurde und gemeinsam mit den Eigentümern nach neuen Mietern sucht, die unsere Nahversorgung durch neue Angebote aufrecht erhalten.
Falls Ihnen Informationen über das Schicksal der ehemaligen Schlecker-Beschäftigten vorliegen, wären auch diese von Interesse.
Ihrer Beantwortung dieser Anfrage sehe ich mit Interesse entgegen und begrüße Sie mit freundlicher Empfehlung
Günter Seifermann, Stadt- und Ortschaftsrat B90/Die GRÜNEN
Anfrage vom 11.November 2012 an Herrn Oberbürgermeister Gerstner

Badisches Tagblatt vom 24.November 2012……………BNN vom 26.November 2012 / ABB vom 27.November 2012
Verwandte Artikel
Seifermann beantragt zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes „Tempo 30“ für die Durchgangsstraßen im Rebland
Immer mehr nahmen Forderungen der Bewohner von Steinbach, Neuweier und Varnhalt zu, aus Gründen von Lärmschutz und Verkehrssicherheit in den Durchgangsstraßen“Tempo 30″ einzuführen. Dieser Forderung kommt Stadt- und Ortschaftsrat Günter…
Weiterlesen »
Grüne beantragen für Baden-Baden Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Kommunen dürfen bei einem Wohnraummangel für sämtliche Wohnungen ein Zweckentfremdungsverbot erlassen, wie der VGH Baden-Württemberg bereits am 06.12.2015 klargestellt und damit die entsprechende Satzung der Stadt Freiburg für wirksam erklärt…
Weiterlesen »
Anwohner Mirabellenweg/Dr.Arweiler-Str. fordern Doppel-Wegesperre statt Absperrpfosten
Das Anschreiben mit Forderungen von insgesamt 21 Anwohnern war für Stadt- und Ortschaftsrat Günter Seifermann Anlass für eine Unterstützung. Er schrieb an den zuständigen Bürgermeister Roland Kaiser (Grüne): Von: Nesselhauf,…
Weiterlesen »