Auf Grund dieses Schreibens entwickelte sich ein längerer Schriftwechsel zwischen Seifermann, Bürgermeister Hirth und städtischem Gartenamt. Schließlich landete die Angelegenheit in der nichtöffentlichen Sitzung des Rebland-Ortschaftsrates vom 12. September 2011 und endete dort überraschend mit einer Zustimmung des Ortschaftsrates.
Von: Günter Seifermann [mailto:seifermann@rebland-gruene.de]
Gesendet: Dienstag, 13. September 2011 08:41
An: Frau N.N. aus Steinbach
Betreff: Kleinkinderschaukel im Steinbacher Bürgergarten
Sehr geehrte Frau N.N.,
in Ergänzung zu den Ihnen übermittelten Infos kann ich mitteilen, dass im O-Rat gestern Abend (nichtöffentlich) über meine Forderung diskutiert und auch abgestimmt wurde. Gegen die Einwände von OV Hildner wurde von der Mehrheit des Rates beschlossen, eine der Schaukeln (an der Doppelschaukel) durch einem besonderen Sitz für Kleinkinder zu ersetzen. Diese Entscheidung hat mich dann doch sehr erfreut.
Frdl. Gruß
Günter Seifermann
Stadt- und Ortschaftrsrat

Erfolg: Nun schaukeln im Bürgergarten auch Kleinkinder zusammen mit größeren Kindern. Und unser städtisches Gartenamt rüstet seither auch in anderen Stadtteilen bestehende Doppelschaukeln mit Kleinkinderschaukeln nach.
Verwandte Artikel
Seifermann beantragt zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes „Tempo 30“ für die Durchgangsstraßen im Rebland
Immer mehr nahmen Forderungen der Bewohner von Steinbach, Neuweier und Varnhalt zu, aus Gründen von Lärmschutz und Verkehrssicherheit in den Durchgangsstraßen“Tempo 30″ einzuführen. Dieser Forderung kommt Stadt- und Ortschaftsrat Günter…
Weiterlesen »
Grüne beantragen für Baden-Baden Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Kommunen dürfen bei einem Wohnraummangel für sämtliche Wohnungen ein Zweckentfremdungsverbot erlassen, wie der VGH Baden-Württemberg bereits am 06.12.2015 klargestellt und damit die entsprechende Satzung der Stadt Freiburg für wirksam erklärt…
Weiterlesen »
Anwohner Mirabellenweg/Dr.Arweiler-Str. fordern Doppel-Wegesperre statt Absperrpfosten
Das Anschreiben mit Forderungen von insgesamt 21 Anwohnern war für Stadt- und Ortschaftsrat Günter Seifermann Anlass für eine Unterstützung. Er schrieb an den zuständigen Bürgermeister Roland Kaiser (Grüne): Von: Nesselhauf,…
Weiterlesen »