Die immer stärkere Nachfrage nach Wohnraum zu vertretbaren Preisen in Baden-Baden veranlasste Stadtrat Günter Seifermann zu nachstehendem Antrag an OB Mergen:
Antrag an OB Mergen auf Umsetzung BauGB-Novelle 12.5.17
3271_0001
Grüne stellen Antrag an OB Mergen:
Stadtrat Seifermann mahnt OB Mergen zur Eile – Wohnnutzung im beschleunigten Verfahren
Nicht zuletzt bedeute für unsere Stadt «die Novelle zum BauGB vom 12.05.17 eine sinnvolle Ergänzung bestehender Regeln», weist Stadtrat Günter Seifermann, Die Grünen, die Oberbürgermeisterin auf einen Handlungsbedarf hin.
Es könnten künftig Bebauungspläne mit einer Grundfläche bis zu einem Hektar für Wohnnutzung im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden, erläutert Stadtrat Seifermann den Nutzen der Novelle. Diese Flächen müssten an bebaute Ortsteile anschließen. Abschließend mahnt Günter Seifermann zur Eile: «Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Verfahrensbeschleunigung für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen bis Ende 2019 befristet ist und deshalb akuter Handlungsdruck besteht.» Das Schreiben von Stadtrat Seifermann an OB Mergen im Wortlaut:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Mergen, nicht zuletzt auch für unsere Stadt bedeutet die Novelle zum BauGB vom 12.05.17 eine sinnvolle Ergänzung bestehender Regeln. Sie erweitert den kommunalen Gestaltungsspielraum und ist deshalb zu begrüßen. Ich beantrage hiermit, diese Novelle rasch auch in Baden-Baden umzusetzen und dem Gemeinderat einen Bericht über die bisherigen Aktivitäten und einen Terminplan für die terminliche Umsetzung der BauGB-Novelle zu geben. Insbesondere interessiert, wie rasch der neue § 13b BauGB in Baden-Baden umgesetzt werden soll. Hier wird ermöglicht, ein beschleunigtes Verfahren zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen für den Wohnungsbau anzuwenden. Es können künftig Bebauungspläne mit einer Grundfläche bis zu einem Hektar für Wohnnutzung im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden; diese Flächen müssen an bebaute Ortsteile anschließen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Verfahrensbeschleunigung für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen bis Ende 2019 befristet ist und deshalb akuter Handlungsdruck besteht.Mit freundlicher Empfehlung
Günter Seifermann
Stadt- und Ortschaftsrat
Verwandte Artikel
Seifermann beantragt zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes „Tempo 30“ für die Durchgangsstraßen im Rebland
Immer mehr nahmen Forderungen der Bewohner von Steinbach, Neuweier und Varnhalt zu, aus Gründen von Lärmschutz und Verkehrssicherheit in den Durchgangsstraßen“Tempo 30″ einzuführen. Dieser Forderung kommt Stadt- und Ortschaftsrat Günter…
Weiterlesen »
Grüne beantragen für Baden-Baden Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Kommunen dürfen bei einem Wohnraummangel für sämtliche Wohnungen ein Zweckentfremdungsverbot erlassen, wie der VGH Baden-Württemberg bereits am 06.12.2015 klargestellt und damit die entsprechende Satzung der Stadt Freiburg für wirksam erklärt…
Weiterlesen »
Anwohner Mirabellenweg/Dr.Arweiler-Str. fordern Doppel-Wegesperre statt Absperrpfosten
Das Anschreiben mit Forderungen von insgesamt 21 Anwohnern war für Stadt- und Ortschaftsrat Günter Seifermann Anlass für eine Unterstützung. Er schrieb an den zuständigen Bürgermeister Roland Kaiser (Grüne): Von: Nesselhauf,…
Weiterlesen »